In Schweinfurt setzen Automobilhersteller und -zulieferer gemeinsam mit Forschung und Wissenschaft auf neue Wege der Kooperation

11. E-MOTIVE Expertenforum – kooperativer Wettbewerb um die besten Lösungsansätze für den Antriebsstrang der Zukunft

Der Wind weht stärker. Für Autobauer und deren Zulieferer gibt es immer mehr Optionen für den richtigen bzw. den womöglich falschen Weg. Will man hier erfolgreich sein, muss man national und international verstärkt auf Partnerschaften und Kooperationen setzen. Das E-MOTIVE Expertenforum bringt Industrie mit Forschung und Wissenschaft zusammen und unterstützt somit maßgeblich den Austausch und Wissenstransfer in einer der wichtigsten deutschen Kernindustrien.

Frankfurt/Schweinfurt, 05.09.2019: Das automobile Jahr 2019 steht im Zeichen des Wandels – egal, ob es sich dabei um die Digitalisierung, die Elektromobilität oder neue Mobilitätskonzepte dreht. Diskussionen, Austausch und der kollaborative Wettbewerb um die besten Lösungsansätze sind nötiger denn je.

Da passt es gut, wenn sich im Vorfeld der IAA 2019 Expertinnen und Experten in Schweinfurt treffen, um über den Antriebsstrang der Gegenwart und der Zukunft zu diskutieren. Kernthema des diesjährigen E-MOTIVE Expertenforums ist deshalb genau die Weiterentwicklung und Integration neuer Technologien in die Fahrzeuge, die die Mobilitätswende benötigt.

Dr. Lutz Lindemann, CTO bei Fuchs Petrolub SE, bringt es auf den Punkt: „E-Mobility ist ein disruptives Element in der technologischen Entwicklung der Mobilität. Die Veränderungen berühren und verändern gesamte Wertschöpfungsketten. Zudem sind erhebliche Anstrengungen nötig, um den neuen technologischen Herausforderungen gerecht zu werden. Interdisziplinärer Austausch und Entwicklung neuer Partnerschaften sind von größter Bedeutung, um Lösungen zu finden.“

Der Druck auf die Automobil- und Zulieferindustrie ist inzwischen enorm. Die Gesellschaft erwartet engagierte Anstrengungen von Deutschlands wichtigsten Industrien sowie Vorgaben und Unterstützung aus der Politik. Bernd Stephan, President - SKF Automotive & Aerospace, ist bereit zu liefern: „Die CO²-Ziele bis 2050 können nur mit Hilfe der Elektromobilität erreicht werden. Das ist ein echter Game Changer für die Automobilindustrie.“ Gleichzeitig verweist er auch auf die massiven Herausforderungen: „Der Umstieg auf elektrische Antriebe in Fahrzeugen hat weitreichende Konsequenzen – sowohl für OEMs als auch für die Zulieferindustrie. Die gesamte Wertschöpfungskette wird sich neu definieren müssen.“

„Passend hierzu muss die Politik die finanzielle Ausstattung der Forschungsförderung wie die Industrielle Gemeinschaftsforschung IGF verbessern, den Aufbau von Exellenzclustern für Mobilität unterstützen sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen optimieren, um eine schnelle Transformation zu gewährleisten”, so Hartmut Rauen, stellv. Hauptgeschäftsführer des VDMA.

Natürlich ist das E-MOTIVE Expertenforum auch ein Raum des Diskurses, denn noch ist man sich nicht überall einig, ob die favorisierte Elektromobilität bereits der Weisheit letzter Schluss ist bzw. schon die nötige Marktreife mit sich bringt. Bert Hellwig, Head of System House E-Mobility bei der ZF Friedrichshafen AG, geht direkt in die Kontroverse: „Der Plug-in-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von 80-100 km ist in der nächsten Dekade die ideale Ergänzung zum Batterieauto, nicht BEV oder PHEV, sondern BEV und PHEV.“ Er verweist auf die Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich konträr zur aktuellen gesellschaftlichen Diskussion um die Verschärfung von CO²-Grenzwerten verhalten. Sie kaufen verstärkt SUVs und Fahrzeuge mit Benzin verbrennenden Motoren.

Vor dem Hintergrund dieser Bandbreite an Sichtweisen auf den Antrieb der Zukunft hat die Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) gemeinsam mit der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V. (FVV) und dem Programmausschuss des Expertenforums ein ebenso breit gefächertes, wie tiefgehendes Programm aus Vorträgen und Sessions organisiert. Offenbar hatte man das Statement von Eckhard Hörner-Marass, Geschäftsführer der 2H.IM Executive Interim Management GmbH, bereits vorab im Kopf: „Die Schnellen schlagen die Langsamen, nicht die Großen die Kleinen.“ Denn wenn man das Programm komprimiert auf den Punkt bringen will, dann geht es in Schweinfurt um interdisziplinäre Zusammenarbeit, internationale Vernetzung sowie die Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft, um so zügig mit immer schneller werdenden und internationalen Entwicklungen Schritt zu halten. Über 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hören die Vorträge von führenden Forschungsinstituten und Spitzenreferenten aus Automobil- und Zulieferindustrie.

Die Themen 2019

» Digitalisierung – Chancen für die Elektromobilität
» Elektrische und hybride Antriebssysteme
» E-Maschine
» Leistungselektronik, DC/DC-Wandler und
   Ladetechnologien
» Batterie – Zelle und System
» Brennstoffzelle und H2 Speichertechnologie
» Mechanische und mechatronische Systeme
» Anwendungen und Erfahrungen der Elektromobilität
» Produktion: Konzepte, Serienhochlauf, Serienflexibilität
» Werkstoffe und Versorgungssicherheit
» Rahmenbedingungen und Infrastruktur

 

Wir waren dabei

Teilnehmer aus den Ländern:
China, Deutschland, Frankreich, Japan, Liechtenstein, Malaysia, Niederlande, Österreich, Spanien, Schweiz, Tschechien, Ungarn

Industrie
3M Deutschland, Afton Chemical, AHC Oberflächentechnik, AICHELIN, APL Automobil-Prüftechnik Landau, AUDI, Auktora, AVL Deutschland, AVL List, B.I.G. Marketing Consulting, BASF, BEC - Gesellschaft für Produktmanagement, Benteler Steel/Tube, Bertrandt Ingenieurbüro, BMW Group, Bomatec Automotive, Breuckmann, Caresoft Global, Continental Teves, CopperING, CSM, CST Computer Simulation Technology, Daimler, Delta Electronics, DGS -Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Diehl Metall Stiftung, DLR, Eagle Industry, Dr. Ing. h.c. F. Porsche, ELANTAS Europe, ElringKlinger, ESI ITI, euro communication EWIV, Evonik Resource Efficiency, Farasis Energy, Feinwerktechnik Otto Harrandt, Felss Systems, FES Fahrzeug-Entwicklung Sachsen, Festo, FEV Consulting, Flughafen Stuttgart, Freudenberg Sealing Technologies, FUCHS SCHMIERSTOFFE, Georgsmarienhütte, GKN Driveline International, Goldhofer Aktiengesellschaft, GTSystem, Hirschvogel Umformtechnik, Hitachi Automotive Systems Europe, hofer eds, Höganös, HOTTINGER BALDWIN, HUAWEI TECHNOLOGIES, HYDRAC INTERNATIONAL, IAV, Isar Getriebetechnik, J.W. Froehlich Maschinenfabrik, JATCO France, JATCO Japan, JENOPTIK Advanced Systems, JENOPTIK Industrial Metrology, KEB  Antriebtechnik, Kienle + Spiess, Klüber Lubrication München, Koepfer Engineering, Konzelmann, Koydo Yushi Europe, KS Gleitlager, Landeshauptstadt Stuttgart, Lenze Drives, Linde Material Handling, LuK, LYNAS CORPORATION, Lynas Corporation, MAGNA Powertrain, Magna TS, Mahle International, MAN Truck & Bus, MBtech Consulting, Mercedes-AMG, Miba Frictec, Modine Europe, Nemak Europe, NMI Reutlingen, NSK Deutschland, OELCHECK, Oerlikon Balzers Coating Germany, Opel Automobile, P3 Automotive, PFISTERER Kontaktsysteme, PINTER GUSS, Porsche Engineering Services, PRÄWEMA Antriebstechnik, Precision Motors Deutsche Minebea, Robert Bosch, Robert Bosch Battery Systems, Robert Bosch Espana Fabrica Treto, Schaeffler Engineering, Schaeffler Technologies, Schuck, Schwering & Hasse Elektrodraht, SEG Automotive Germany, Sensata Technologies, SGF, Shell Global Solutions, SKF, ŠKODA AUTO, SMZ Wickel- und Montagetechnik, Solar Promotion, Sumitomo Electric Hartmetall, The Boston Consulting Group, ThyssenKrupp Components Technology Hungary, ThyssenKrupp Presta, ThyssenKrupp Steel Europe, Torqeedo, TOTAL Deutschland, Trelleborg Sealing Solutions Germany, Valeo Siemens eAutomotive, Viscom, Voith Turbo, Volkswagen, Wacker Neuson, Wacker-Chemie, Walter Söhner, Wieland-Werke, WITTENSTEIN cyber motor, Yanmar Compact Germany, ZF Friedrichshafen

Forschung:
FAPS Lehrstuhl
für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE), Institut für Integrierte Systeme und Bauelementechnologie (IISB), Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik, Hochschule Landshut

Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt: Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO), Karlsruher Institut für Technologie KIT: Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) MOBIMA – Teilinstitut Mobile Arbeitsmaschinen,
Institut für Thermische Verfahrenstechnik (TVT), Institut für Produktionstechnik (wbk), Leibniz Universität Hannover: Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT), RWTH Aachen: Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen (VKA), Technische Hochschule Nürnberg: ELSYS Institut für Elektronische Systeme, Technische Universität Braunschweig: Institut für Fahrzeugtechnik (IfF), Technische Universität Darmstadt: Institut für  Elektrische Energiewandlung (EW), Institut für Mechatronische Systeme (IMS), Technische Universität München: Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG), Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO), Universität Stuttgart Institut für Elektrische Energiewandlung, Universität Tübingen Das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut (NMI)

Fachausstellung:
Industrie:
AICHELIN, AVL Deutschland, Breuckmann, Caresoft Global, Daimler, Engineering-Center-Steyr, FUCHS SCHMIERSTOFFE, FVA GmbH, HBM - Hottinger Baldwin Messtechnik, Mahle International, PFISTERER Kontaktsysteme, Robert Bosch, Schaeffler Engineering

Forschung:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg FAPS Lehrstuhlfür Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik, Leibniz Universität Hannover Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT), Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Institut für Thermische Verfahrenstechnik (TVT), Institut für Produktionstechnik (wbk), RWTH Aachen Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA), Technische Hochschule Nürnberg ELSYS Institut für Elektronische Systeme, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO)

Verbände – Vereine
Forschungsvereinigung
Antriebstechnik e.V. (FVA), Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V. (FVV)
VDMA: Fachverband Antriebstechnik, Landesverband Baden-Württemberg

Presse/Film/Fotografie
Zeitschrift EMobile plus solar
Rabbit Publishing
Mario Brunner Photography

Medienpartner:
electrive.net, HZwei

E-MOTIVE in Schweinfurt

E-MOTIVE ist eine Initiative von:

Veranstalter: