Programmübersicht

den Wandel gestalten –
Industrie und Forschung im Dialog rund um elektrische Fahrzeugantriebe.

Mittwoch, 4. September 2019
09:30 Begrüßung
Dr. Tobias Böhm Head of Electrified Drivetrain, Group Research Volkswagen AG,
chair Board E-MOTIVE

Keynotes

Moderator: Dr. Tobias Böhm, Volkswagen AG
10:00 Auf dem Weg zur CO²-neutralen Mobilität und wie ZF dazu beiträgt
Bert Hellwig Head of System House E-Mobility,
ZF Friedrichshafen AG, Germany
10:30 Antriebslösungen für Morgen – Effizienz trifft Fahrerlebnis
Manfred Homm Head of R&D E-Mobility,
Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, Germany
11:00 Die Automobilindustrie im Umbruch
Bernd Stephan President – SKF Automotive & Aerospace,
SKF Group, Germany
11:30 E-Mobility aus Sicht der Schmierstoffindustrie
Dr. Lutz Lindemann Member of the Executive Board (CTO),
FUCHS PETROLUB SE, Germany
12:00

Mittagspause

13:00
Session 1: Antriebssysteme 1
Doppel-E-Antrieb mit Range-Extender – Effizientes Mehrgang-E-Antriebskonzept mit hohem Schaltkomfort
Felix Langhammer, Technical University, Institute for Mechatronic Systems in Mechanical Engineering Darmstadt (IMS), Germany
Session 2: Brennstoffzelle
PEMFC Stack- und Systemtechnologie der ElringKlinger AG
Dr. Ewald Wahlmüller ElringKlinger Fuelcell Systems Austria GmbH, Austria
13:30
Session 1: Antriebssysteme 1
Hochintegrierte elektrische Achsantriebseinheit
Dipl.-Ing. Johannes Lange Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Germany
Session 2: Brennstoffzelle
Bedarfsgerechte Technologieentwicklung einer nutzungszenariospezifischen Brennstoffzelle für Nutzfahrzeuge
Dr. Christoph Baum Fraunhofer Institute for Production Technology (IPT), Germany
14:00
Session 1: Antriebssysteme 1
Design und Validierung eines 48V-Hochleistungs-antriebs für die Mobilität von Morgen
Holger Oechslen, Daniel Rieger MAHLE International GmbH, Germany
Session 2: Brennstoffzelle
Brennstoffzellen Range Extender für leichte Nutzfahrzeuge
Marc Düvel Volkswagen AG, Germany
14:30
Session 1: Antriebssysteme 1
Erste Effizienz- und Dynamikstudie zum innova-tiven elektromechanischen Hyper-Hochdrehzahl-Antriebsstrang Speed4E
Bernd Morhard Technical University of Munich, Gear Research Centre (FZG), Germany
Session 2: Brennstoffzelle
Brennstoffzellensystemsimulation – Membranfeuchtemanagement
Sören Tinz RWTH Aachen University, Institute for Combustion Engines (VKA), Germany
15:00

Kaffepause

15:30
Session 3: E-Motor
Entwicklung einer positionssensorlosen Regelung für elektrische Antriebe in Automobilanwendungen
Joao Bonifacio, ZF Friedrichshafen AG, Germany
Session 4: Batterie
The Full Charge – Effiziente und leistungsstarke Lösungen für die Elektromobilität
Felix Zöchling, Webasto SE, Germany
16:00
Session 3: E-Motor
Modellierung und Einflussparameter der Mehrphasen-strömung in Elektromotoren
Christopher Beck, Daimler AG, Germany
Session 4: Batterie
Front Loading Ansatz bei Zellchemie Wechsel in der Batterie Entwicklung
Dr. Bernhard Brunnsteiner, AVL List GmbH, Austria
16:30
Session 3: E-Motor
Fremderregte Synchronmaschine mit zusätzlichen Permanentmagneten als Traktionsantrieb
Hongfei Lu, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Institute of Electrical Engineering (ETI), Germany
Session 4: Batterie
Modellierung thermisch-elektrischer Wechsel-wirkungen im Batteriemodul mittels IPEK-X-in-the-Loop-Ansatz
Martin Eisele, M.Sc., Karlsruhe Institute of Technology (KIT),IPEK – Institute of Product Engineering, Germany
17:00
Session 3: E-Motor
Innovative und schnelle Simulationsmethode des elektrischen und mechanischen Rippels von Gleich-strommaschinen
Chris Penndorf, ESI GmbH, Germany
Session 4: Batterie
Quantifizierung von Fehlerraten in Lithium-Ionen Batterien mittels stochastischer Simulationen
Philipp Dechent, RWTH Aachen University, Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA), Germany
17:30
Session 3: E-Motor
Optimierter Motorentwurf unter Berücksichtigung von elektromagnetischen und mechanischen Anforderungen
Dr.-Ing. Bogdan Funieru, DS Deutschland GmbH, Germany
Session 4: Batterie
Erhöhung der Sicherheit in Li-Ionen-Batterien mit Berstscheiben und Berstmembranen
Volker Buchmann, Hugo Benzing GmbH & Co. KG, Germany
18:00

Vortragsende 1.Tag

Abendveranstaltung

19:00

Bustransfer vom Mercure Hotel

19:30

Empfang im Gasthaus „Hirschkeller“

Donnerstag, 5. September 2019
08:30
Session 5: Fertigungstechnologie
Validierung einer spritzgegossenen Statornutkühlung für hochleistungsdichte Synchronmaschinen mit konzentrierter Einzelzahnwicklung
Andreas Langheck Karlsruher Institut of Technology (KIT), Institute of Electrical Engineering (ETI), Germany
Session 6: E-Motorsystem und Leistungselektronik
Überlast- und Alterungsüberwachung von leistungs-elektronischen Wandlern
Christoph H. van der Broeck RWTH Aachen University (ISEA), Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA), Germany
09:00
Session 5: Fertigungstechnologie
3D-Metalldruck Kühler für die Leistungselektronik
Dr. Thomas Ebert IQ evolution GmbH, Germany
Session 6: E-Motorsystem und Leistungselektronik
Fehlerdiagnose in Asynchronmaschinen anhand der Drehzahlabhängigkeit des Stromspektrums
Stefan Quabeck RWTH Aachen University, Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA), Germany
09:30
Session 5: Fertigungstechnologie
Neue Technologien zur Bestimmung weich- und hart-magnetischer Werkstoffeigenschaften in elektrischen Antrieben und eMobility Anwendungen
Lukasz Mierczak Dr. Brockhaus-Messtechnik GmbH & Co. KG, Germany
Session 6: E-Motorsystem und Leistungselektronik
Akustisches Verhalten zweimal dreiphasiger permanenterregter Synchronmaschinen in Traktionsantrieben
Daniel Keller Daimler AG, Germany
10:00
Session 5: Fertigungstechnologie
Produktionstechnische Herausforderungen im elektrischen Antriebsstrang
Dr.-Ing. Florian Sell-Le Blanc Aumann Espelkamp GmbH, Germany
Session 6: E-Motorsystem und Leistungselektronik
Auslegung und Prüfung von Kurzschlussläufer-Asynchronmaschinen hoher Leistungsdichte mit gegossenem Kupferkäfig und hochfestem, verlustarmen NO-Elektroblech
David Schmitz, Uwe Schuffenhauer breuckmann eMobility GmbH, Germany
10:30
Session 5: Fertigungstechnologie
Quantifizierung von Wertschöpfungsstruktur-verschiebungen und strategische Neuorientierung mithilfe von Diversifikationsanalysen
Paul ScholzFraunhofer Institute for Production Technology (IPT), Germany
Session 6: E-Motorsystem und Leistungselektronik
Kennfeldbasierte Bestimmung optimaler Rotor-topologien permanenterregter Synchronmaschinen
Dr. Jakob Jung IAV GmbH, Germany
11:00

Kaffeepause

11:30
Session 7: Mechanisches und Mechatronisches System
Verwendung bestehender und neuer AT und DCT Fluide als Kühlmedium der Hybrid-Elektromotoren
Dr.-Ing. Arthur Petuchow, Afton Chemical GmbH, Germany
Session 8: Simulation, Entwicklungsmethoden
Deep Learning für die Rotor- und Statortemperatur-schätzung in elektrischen Motoren
Wilhelm Kirchgässner, Paderborn University, Power Electronics and Electrical Drives (LEA), Germany
12:00
Session 7: Mechanisches und Mechatronisches System
Effiziente E-Drehmoment Verwaltung: E-Mobility Fluide mit Reibwertperformance für Limited Slip Differentiale und Torque Vectoring
Thomas Kraft, FUCHS SCHMIERSTOFFE GMBH, Germany
Session 8: Simulation, Entwicklungsmethoden
Neuronale Netze in der Komponentenmodellierung von hybriden Antriebssträngen
André Mayer, Daimler AG, Germany
12:30
Session 7: Mechanisches und Mechatronisches System
Das Wälzlager im elektrifizierten Antriebsstrang – Anforderungen und Lösungen
Thomas M. Wolf, SKF GmbH, Germany
Session 8: Simulation, Entwicklungsmethoden
Die Notwendigkeit einer Gesamtsystemsimulation von verzweigten Hochvolt-Bordnetzen in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Sebastian Raab, University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt, Technology Transfer Center for E-Mobility (TTZ-EMO), Germany
13:00
Session 7: Mechanisches und Mechatronisches System
Wandel im Antriebsstrang – Transformation im Maschinenbau und bei Zulieferern
Eckhard Hörner-Marass 2H.IM Executive Interim Management GmbH, Germany
Session 8: Simulation, Entwicklungsmethoden
Bewertung verschiedener Dedicaded Hybrid Transmission (DHT) im WLTC und 3F-Kundenzyklus
Johannes Hengst Technical University of Braunschweig, Institute of Automotive Engineering (IFF), Germany
13:30

Mittagspause

Plenar-Session

Moderator: wird noch bekanntgegeben
Großer Saal
14:30 Zellfertigung in Deutschland – Chancen für die Elektromobilität in Europa
Christian Adamczyk BMZ GmbH, Germany
15:00 Anforderung an einen nachhaltigen Antriebsstrang aus der Sicht eines bedarfsgerechten Mobilitätsanbieters
Jakob Kammerer ioki GmbH, Germany
15:30

Veranstaltungsende

E-MOTIVE ist eine Initiative von:

Veranstalter: