Sie haben Javascript in Ihrem Browser deaktiviert. Dieser Shop benötigt ein aktiviertes Javascript.
Tag 1 - 21.09.2022
Select day to view
Tag 1 - 21.09.2022
Tag 2 - 22.09.2022
Alle Zeiten beziehen sich auf Deutschland (MESZ, UTC+02:00).
Session 1
Session 2
Themen
Begrüßung & Keynotes
Begrüßung & Keynotes
09:30
Begrüßung
Dr. Tobias Böhm
Volkswagen AG
Wolfsburg, DE
Vortragssprache: Englisch
Begrüßung
Dr. Tobias Böhm
Volkswagen AG
Wolfsburg, DE
Vortragssprache: Englisch
10:00
10:30
Keynotes
Themen
Antriebssysteme
Mechanische- und mechatronische Systeme
11:00
Thermischer Schutz von Pulswechselrichtern
Dr. Alexander Rambetius
Valeo
R&D
Erlangen, DE
Vortragssprache: Englisch
Tribologische Herausforderungen und deren Lösungsansätze im elektrischen Antriebsstrang
Dipl.- Ing. Gregor Patzer
Optimol Instruments Prüftechnik GmbH
München, DE
Dr Mathias Woydt
MATRILUB
Berlin, DE
Vortragssprache: Englisch
11:30
Fail-Operational 800 V SiC Antriebsstrang für elektrische Fahrzeuge
M. Sc. Jorge Perez
ZF Friedrichshafen AG
Efficient Power Electronics
Friedrichshafen, DE
Vortragssprache: Englisch
Bewertung der Material- und Kühlmittelverträglichkeit im integrierenden Thermomanagementsystem
Dr.-Ing. Rüdiger Reitz
Technische Universität Darmstadt, Zentrum für Konstruktionswerkstoffe (MPA-IfW)
Kompetenzbereich Oberflächentechnik
Darmstadt, DE
Vortragssprache: Deutsch
12:00
E-Achsen-Tests für Höchstleistungen
Dr. Albert Wimmer
Isar Getriebetechnik GmbH & Co. KG
Ismaning, DE
Vortragssprache: Deutsch
Topologieoptimierung von Getriebekomponenten zur Gewichtsreduzierung und der Verbesserung von Schallemission und Wirkungsgrad eines E-Antriebes mit Schaltgetriebe
Prof. Dr.-Ing. Steffen Jäger
Hochschule Furtwangen
Furtwangen, DE
Vortragssprache: Deutsch
12:30
Modulare objektorientierte Architekturen für skalierbare Hybridantriebsstränge
M.Sc. Maximilian Stumpp
Technische Universität Darmstadt
Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe
Darmstadt, DE
Vortragssprache: Deutsch
Herausforderungen für den sicheren Einsatz von Wärmeträger-Flüssigkeiten in Kühlsystemen elektrischer Fahrzeuge
13:00
Mittagspause
Themen
E-Maschine
Produktion: Konzepte, Serienhochlauf, Serienflexibilität
14:00
Steigerung der Effizienz und Leistungsdichte von Asynchronmaschinen mit gegossenem Kurzschluss-Kupferkäfig und hochfestem Elektroband
Florian Herget
thyssenkrupp Steel Europe
Productdevelopment and Application Engineering non grain oriented electrical steel
Duisburg, DE
Péter Szilágyi
Breuckmann eMobility GmbH
Heiligenhaus, DE
Vortragssprache: Deutsch
Umformverfahren für die Massenproduktion von zylindrischen Batteriezellgehäusen
Markus Röver
Schuler Pressen GmbH
Göppingen, DE
Vortragssprache: Englisch
14:30
Experimentelle Modalanalyse an Statoren für Radialflussmaschinen
Manuel Michael Islam
Mercedes-Benz AG
Vorentwicklung Triebstrang & Elektroantriebe
Stuttgart, DE
Vortragssprache: Deutsch
Flexible Röntgenprüfung als Erfolgsgarant für die Serienproduktion in der E-Mobilität
Christian Abt
HEITEC PTS GmbH
Kuchen, DE
Vortragssprache: Deutsch
15:00
Thermische Modellierung einer direkt ölgekühlten Antriebsmaschine in Elektrofahrzeugen
M. Sc. Huihui Xu
RWTH Aachen University
Institute for Power Electronics and Electrical Drives
Aachen, DE
Vortragssprache: Englisch
Marsilli's Beitrag zur E-Traction: innovative Lösungen für die verteilte Statorwicklung (DHD) sowie für die Rotorwicklung von FESM Motoren
Gianpiero Vanzetti
Marsilli S.p.A.
Castelleone (CR), IT
Vortragssprache: Englisch
15:30
- 16:00
Neue Grundöle für elektrische Fahrzeuge – Leistung und Abtestung
Dr. Gareth Moody
Croda
Enegy Technologies
Leeds, GB
Vortragssprache: Englisch
Innovationspotenziale und Handlungsoptionen in der Produktion von Lithium-Ionen Batteriezellen in Europa
Tim Latz
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
Strategisches Technologiemanagement
Aachen, DE
Frederik Bennemann
Fraunhofer IPT
Strategisches Technologiemanagement
Aachen, DE
Vortragssprache: Deutsch
Tag 1 - 21.09.2022
Select day to view
Tag 1 - 21.09.2022
Tag 2 - 22.09.2022
Alle Zeiten beziehen sich auf Deutschland (MESZ, UTC+02:00).
Filter Tracks
Alle Tracks
Session 1
Session 2
09:30 - 10:30
Session 1
Begrüßung
Dr. Tobias Böhm
(Volkswagen AG, Wolfsburg , DE)
Vortragssprache: Englisch
Session 2
Begrüßung
Dr. Tobias Böhm
(Volkswagen AG, Wolfsburg , DE)
Vortragssprache: Englisch
10:00 - 10:30
Session 1
Keynotes
Session 2
Keynotes
10:30 - 11:00
Keynotes
11:00 - 11:30
Session 1
Thermischer Schutz von Pulswechselrichtern
Dr. Alexander Rambetius
(Valeo, Erlangen , DE)
Vortragssprache: Englisch
Session 2
Tribologische Herausforderungen und deren Lösungsansätze im elektrischen Antriebsstrang
Dipl.- Ing. Gregor Patzer
(Optimol Instruments Prüftechnik GmbH, München , DE)
Dr Mathias Woydt
(MATRILUB, Berlin , DE)
Vortragssprache: Englisch
11:30 - 12:00
Session 1
Fail-Operational 800 V SiC Antriebsstrang für elektrische Fahrzeuge
M. Sc. Jorge Perez
(ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen , DE)
Vortragssprache: Englisch
Session 2
Bewertung der Material- und Kühlmittelverträglichkeit im integrierenden Thermomanagementsystem
Dr.-Ing. Rüdiger Reitz
(Technische Universität Darmstadt, Zentrum für Konstruktionswerkstoffe (MPA-IfW), Darmstadt , DE)
Vortragssprache: Deutsch
12:00 - 12:30
Session 1
E-Achsen-Tests für Höchstleistungen
Dr. Albert Wimmer
(Isar Getriebetechnik GmbH & Co. KG, Ismaning , DE)
Vortragssprache: Deutsch
Session 2
Topologieoptimierung von Getriebekomponenten zur Gewichtsreduzierung und der Verbesserung von Schallemission und Wirkungsgrad eines E-Antriebes mit Schaltgetriebe
Prof. Dr.-Ing. Steffen Jäger
(Hochschule Furtwangen, Furtwangen , DE)
Vortragssprache: Deutsch
12:30 - 13:00
Session 1
Modulare objektorientierte Architekturen für skalierbare Hybridantriebsstränge
M.Sc. Maximilian Stumpp
(Technische Universität Darmstadt, Darmstadt , DE)
Vortragssprache: Deutsch
Session 2
Herausforderungen für den sicheren Einsatz von Wärmeträger-Flüssigkeiten in Kühlsystemen elektrischer Fahrzeuge
13:00 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 14:30
Session 1
Steigerung der Effizienz und Leistungsdichte von Asynchronmaschinen mit gegossenem Kurzschluss-Kupferkäfig und hochfestem Elektroband
Florian Herget
(thyssenkrupp Steel Europe, Duisburg , DE)
Péter Szilágyi
(Breuckmann eMobility GmbH, Heiligenhaus , DE)
Vortragssprache: Deutsch
Session 2
Umformverfahren für die Massenproduktion von zylindrischen Batteriezellgehäusen
Markus Röver
(Schuler Pressen GmbH, Göppingen , DE)
Vortragssprache: Englisch
14:30 - 15:00
Session 1
Experimentelle Modalanalyse an Statoren für Radialflussmaschinen
Manuel Michael Islam
(Mercedes-Benz AG, Stuttgart , DE)
Vortragssprache: Deutsch
Session 2
Flexible Röntgenprüfung als Erfolgsgarant für die Serienproduktion in der E-Mobilität
Christian Abt
(HEITEC PTS GmbH, Kuchen , DE)
Vortragssprache: Deutsch
15:00 - 15:30
Session 1
Thermische Modellierung einer direkt ölgekühlten Antriebsmaschine in Elektrofahrzeugen
M. Sc. Huihui Xu
(RWTH Aachen University, Aachen , DE)
Vortragssprache: Englisch
Session 2
Marsilli's Beitrag zur E-Traction: innovative Lösungen für die verteilte Statorwicklung (DHD) sowie für die Rotorwicklung von FESM Motoren
Gianpiero Vanzetti
(Marsilli S.p.A., Castelleone (CR) , IT)
Vortragssprache: Englisch
15:30 - 16:00
Session 1
Neue Grundöle für elektrische Fahrzeuge – Leistung und Abtestung
Dr. Gareth Moody
(Croda, Leeds , GB)
Vortragssprache: Englisch
Session 2
Innovationspotenziale und Handlungsoptionen in der Produktion von Lithium-Ionen Batteriezellen in Europa
Tim Latz
(Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie, Aachen , DE)
Frederik Bennemann
(Fraunhofer IPT, Aachen , DE)
Vortragssprache: Deutsch
Lade...
E-MOTIVE ist eine Initiative von:
www.fva-net.de
www.fvv-net.de
www.vdma.org
E-MOTIVE
by FVA
21.-22. September 2022 - Wolfsburg, Germany
Start
Programm
Hotels
Tickets
Preise
Aussteller
Board
Sponsoring
Über uns
Rückblick
2021
2020
2019
2018
English
Programm
Aussteller
Login
Install Web App
×
To install this Web App in your iPhone/iPad press
and then Add to Home Screen.